Schwester Kirsten
- ist seit 30 Jahren Teil unseres Pflegeteams
- ist Pflegeexpertin und unterstützt als Kinaesthetics-Trainerin Stufe 1 seit sechs Jahren unsere Pflegefachkräfte, mithilfe der „Lehre von der Bewegungsempfindung“ achtsamer und körperschonender zu pflegen
- hat schon ihre Pflege-Ausbildung in unserem Haus gemacht
- hat als Krankenschwester 12 Jahre in der Medizinischen Klinik gearbeitet, bevor sie – zeitweise als stellvertretende Stationsleitung – unsere 2008 neu gegründete Naturheilkunde mit aufgebaut und neun Jahre lang geprägt hat
- legt als Praxisanleiterin viel Wert darauf, dass unsere Pflege-Azubis früh in der Ausbildung durch Eigenerfahrung lernen, kinaesthetisch zu pflegen
- hat goldene Hände – sie kann dank ihrer Ausbildung zur rhythmischen Einreibung nach Wegman/Hauschka Menschen berühren und dadurch helfen
- engagiert sich fürs Gesamthaus als MAV-Mitglied
- lebt nachhaltig, achtet auf gesunde Ernährung und ist gerne in der Natur
Kirsten stärkt unseren Pflegefachkräften den Rücken. In ihren Workshops oder den unterstützenden Rundgängen durchs Haus steht für sie immer die Gesundheit der Kolleg:innen im Vordergrund. Ihre Prämisse: Es ist nicht unsere Aufgabe zu heben und zu tragen, sondern unsere Patient:innen bestmöglich in ihrer Eigenbewegung zu unterstützen. Wenn sie auf Station kommt, entlastet sie damit nicht nur das Team, sondern fördert auch die Patient:innen. Mit ihrer besonnenen Art bringt die GlückStifterin bei der Bewegungsunterstützung ganz viel Ruhe in die Teams und die Patient:innen fassen schnell zu ihr Vertrauen.
Danke, Kirsten!
Lieber auf neuen Wegen stolpern, als auf alten Wegen stehen bleiben.
Das Krankenhaus St. Joseph-Stift ist ein modernes Akutkrankenhaus mit 150-jähriger Tradition. Wir sind eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster und des Vereins für das St. Joseph-Stift. In unserer täglichen Arbeit stellen wir christliche Grundwerte und das christliche Menschenbild in den Mittelpunkt des Handelns. Das Herz unseres Hauses sind dabei unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zentral im schönen Bremen gelegen bieten wir mit zehn Fachabteilungen und insgesamt etwa 450 Betten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für die verschiedensten Berufsgruppen. Unsere mehr als 1.200 Mitarbeitenden des Krankenhauses versorgen jedes Jahr 20.000 Patient:innen stationär und über 40.000 ambulante Patient:innen mit einem breiten Spektrum anerkannter und zertifizierter Leistungen.
Es erwarten dich eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und ein spannendes Umfeld.
- Wir sind eine Stifts-Familie und kümmern uns um einander.
- Hier sind die Hierarchien flach und die Wege kurz.
- Bei uns ist Raum für echte Persönlichkeiten.
- Uns sind Ideen willkommen.
- Wir binden alle Berufsgruppen in Großthemen ein.
- Bei uns werden alle Mitarbeitenden gefördert.
- Auf unsere Dienstplanung ist Verlass.
- Wir werden nach Caritas-Tarif bezahlt.
- Es gibt ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Wir arbeiten miteinander und feiern miteinander!
- Wir bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Als Teil eines großen konfessionellen Krankenhausträgers – der St. Franziskus-Stiftung Münster – können wir auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen und uns mit vielen Fachkollegen austauschen
Noch Fragen?
Ruf uns an gern unter (0421) 347-1704.
Christine Möhler leitet Dich dann direkt zum richtigen Ansprechpartner.
Oder schreibe uns eine E-Mail an
bewerbung@sjs-bremen.de